© 2017 Haus St. Josef GmbH - Gartenstraße 54 - 58511 Lüdenscheid - Telefon: 02351-3623-0
Haus St. Josef
Lüdenscheid
Geldspende
Gerne können Sie unsere Arbeit durch eine Geldspende unterstützen.
Spendengelder kommen den jungen Menschen direkt zugute, die bei uns leben.
Wir finanzieren hiervon Freizeitaktivitäten und Materialien zur Freizeitgestaltung, die wir nicht über die Tagessätze decken können.
Geben Sie bitte auf dem Überweisungsträger Ihre genaue Anschrift an. So können wir Ihnen zeitnah eine Spendenbescheinigung zusenden.
Wenn Sie Ihre Spende persönlich übergeben möchten, sprechen Sie bitte einen Termin mit uns ab.
Möchten Sie eine größere Summe spenden und die Spendenübergabe vielleicht auch mit der örtlichen Presse zusammen gestalten, so können wir den Pressekontakt herstellen.
Möchten Sie als privater Unterstützer des Haus St. Josef auf unserer Internetseite genannt werden, geben Sie bitte auf dem Überweisungsträger das Stichwort „Internet“ zusätzlich an. Bei Firmenspenden setzen wir Ihr Einverständnis hierzu voraus, falls Sie dem nicht widersprechen.
Unsere Kontoverbindung:
Kontonummer: 9969 - IBAN: DE71 45850005 0000 009969
BLZ: 458 500 05 - BIC: WELADED1LSD (Sparkasse Lüdenscheid)
Sie möchten uns in unserer Arbeit unterstützen?
Dies können Sie gerne in vielfältiger Weise tun.
Einige Beispiele wollen wir Ihnen hier vorstellen, - sind aber auch neugierig auf Ihre Ideen.
Zur Ausstellung der Spendenbescheinigung und zum steuerlichen Nachweis werden Ihre persönlichen Daten gespeichert. Ihre persönlichen Daten geben wir nicht weiter.
Wir nutzen jedoch möglicherweise Ihre Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Sie erhalten so z.B. Einladungen zu Festen unserer Einrichtung oder Informationen zu aktuellen Entwicklungen. Diese Informationen wollen wir keinesfalls als „Bettelbriefe“ verstanden wissen. Vielmehr freuen wir uns, dass Sie, wie auch immer, mit uns im Kontakt sind und Interesse an unserer Arbeit haben. Unsere Briefe an Sie sind somit unser Teil um den Kontakt mit Ihnen aufrecht zu erhalten.
Wenn Sie keine Informationen von uns möchten, so teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Wir berücksichtigen selbstverständlich Ihren Wunsch.
Eine Sachspende leisten
Sie haben z.B. gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen oder auch Möbelstücke abzugeben?
Vielleicht können wir Ihre Spende gut verwenden.
Was machen wir mit den Sachspenden?
Wir können nicht immer gleich am Telefon beurteilen, ob wir Ihre Sachspende bei uns im Haus verwenden können. Wir haben jedoch eine interne Verfahrensweise, wie wir mit diesen Spenden umgehen.
Kinderkleidung:
Kinderkleidung kommt häufig direkt den bei uns lebenden Kindern zu. Für notfallmäßig aufgenommene Kinder, die ohne oder mit nur sehr wenig eigener Bekleidung zu uns kommen, haben wir immer einen „Fundus“ an Kleidung, der durch Spenden regelmässig aufgestockt wird.
Können wir die Kleidung aktuell nicht für unsere Wohngruppen verwenden, bieten wir diese den Familien an, die von uns im Rahmen der ambulanten Hilfen begleitet werden. Finden sich auch hier keine Abnehmer, geben wir die Kleidung an unsere Kleiderkammer der Gemeinde weiter. Hier werden diese dann an bedürftige Familien weitergegeben.
Spielsachen:
Mit gut erhaltenen Spielsachen (für jede Alterskategorie) verfahren wir ähnlich wie mit der Kleidung, wobei dieses in der Regel immer innerhalb des Haus St. Josef weitere Verwendung findet.
Möbelstücke, Haushaltsgegenstände und anderes…
Wenn unsere älteren Jugendlichen den Schritt in die Verselbständigung gehen und eine eigene kleine Wohnung beziehen, stehen ihnen etwa 700,- € zur Verfügung, um sich komplett einzurichten. Viele unserer Jugendlichen besuchen dann gerne „unser Lager“ und sind dankbar für die gut erhaltenen Möbelstücke oder Haushaltsgegenstände.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie etwas abzugeben haben, was möglicherweise bei uns weitere Verwendung finden könnte.
Eine der außergewöhnlichsten Spenden war z.B. ein Klavier, welches jetzt in der Außenwohngruppe Schättekopf beheimatet ist.
Sich persönlich engagieren
Sie denken darüber nach, sich ehrenamtlich zu engagieren? Toll!
Zugegeben, das ist bei uns nicht so ganz einfach.
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass der Schutz der bei uns lebenden Kinder oberste Priorität hat.
Wir müssen Sie zunächst genauer kennenlernen und mit Ihnen gemeinsam Ideen für mögliche erste Schritte entwickeln.
Manchmal fehlt es aber an ganz praktischer Unterstützung wie z.B. Rasenmähen, Gartenpflege, Fahrdienste …
Wichtig ist, egal in welchem Bereich Sie sich engagieren möchten, Verlässlichkeit.
Für alle die bei uns tätig werden wollen, benötigen wir ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis. Die Gebühren hierzu erstatten wir Ihnen selbstverständlich.
Wenn wir Sie jetzt noch nicht abgeschreckt haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Eine zweckgebundene Geldspende leisten
Vielleicht möchten Sie für ein bestimmtes Projekt spenden.
Wir haben laufend unterschiedliche Projekte, die aus Spendenmitteln allein oder unterstützend finanziert werden.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir Ihre Spende für ein bestimmtes Projekt verwenden sollen.
Aktuelle spendenfinanzierte Projekte:
- Kanubau-Projekt - Sieben Jugendliche bauen ein schwimmfähiges Kanu.
- Gartenumgestaltung unserer Außenwohngruppe Wilhelm-Busch-Straße
- Jugendwochenende - Eine Bildungsfahrt mit allen BewohnerInnen ab 14 Jahre im Herbst 2015
Möchten Sie detailliertere Informationen zu den einzelnen Projekten, sprechen Sie uns gerne an.
Wohngruppen |
Ambulanter Dienst |
Klärungsgruppe |
AWG Schättekopf |
AWG Brüninghausen |
AWG Wilhelm-Busch-Str. |
Betreutes Wohnen |
Mutter-/Vater-Kind |
Lebensgemeinschaften |
Ambulante Angebote |
Entwicklungspsychologische Beratung |
Wir als Team |
Ihr Weg zu uns |
Informationen für Kids |
Informationen für Eltern |
Stellenangebot |
Ich möchte etwas tun |
Unsere Unterstützer |
Download |
Leitung |
Ergänzende Fachkräfte |
Team Klärungsgruppe |
Team AWG Schättekopf |
Team AWG Brüninghausen |
Team AWG Wilhelm-Busch-Str. |
Team Betreutes Wohnen |
Team Mutter/Vater-Kind |
Team Ambulanter Dienst |
Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft |
Bundesfreiwilligendienst |
Anerkennungsjahr |
Praktikum |