Für Kinder, Jugendliche
und Familien
loading ...
Indikation
-
Voraussetzung nach den §§ 27, 34, 35a, 41 und 42 SGB VIII
-
Aufnahmealter ab 6 Jahre
-
kurzfristige Aufnahme in familiären Krisensituationen auch im Rahmen der Inobhutnahme möglich
-
unklare Familiendynamik
-
Verhaltensauffälligkeiten in Familie, Schule und Peer-Group
-
Entwicklungsstörungen; psychosomatische und psychosoziale Auffälligkeiten
-
eine dem Wohl des Kindes entsprechende Erziehung scheint nicht mehr ausreichend gewährleistet zu sein
Ziele
-
Analyse der familiären Beziehungs- und Interaktionsdynamik
-
Stärkung des Familiensystems
-
Klärung der Lebens- und Zukunftsperspektive
-
Vorbereitung und unterstützende Begleitung zur Rückführung in die Herkunftsfamilie oder in alternative Betreuungsformen
-
Entspannung der aktuellen Krisen- und Konfliktsituation
Leistungen
-
flexibles und erfahrenes Mitarbeiterteam
-
aktive Zusammenarbeit mit Eltern, weiteren wichtigen Bezugspersonen und Jugendamt zwecks gemeinsamer Entwicklung und Klärung der Lebens- und Zukunftsperspektive
-
systemische Familienarbeit
-
bei Bedarf Entwicklungsdiagnostik des Kindes / Jugendlichen zu Bindungen, Selbstwert, Schulleistung, körperlicher Entwicklung, sozialen Kompetenzen etc.
-
laufende Reflexion und Prozessanalyse
-
zielgerichtete Auftrags- und Perspektivklärung
-
klar strukturierter Tagesablauf
-
Vernetzung und enge Kooperation mit anderen komplementären psychosozialen Diensten