Wir suchen eine/n Bereichsleiter/in für unseren ambulanten Dienst und eine unserer Wohngruppen.
Mit unseren MitarbeiterInnen unseres ambulanten Dienstes begleiten wir Kinder, Jugendliche und Familien im Rahmen der SPFH, Erziehungsbeistandschaft oder der Betreuungsweisung. Im Rahmen der SPFH werden auch Familien im Rahmen eines Schutzkonzeptes zur Umsetzung des § 8a, SGB VIII, begleitet.
Ihre Aufgaben sind:
- Weitgehend selbständige Führung und Organisation des ambulanten Dienstes
- Beratung und Begleitung der MitarbeiterInnen im ambulanten Dienst und des Teams der
Wohngruppe
- Inhaltliche Weiterentwicklung der begleiteten Bereiche
- Sichere Fallführung, Krisenintervention und Entwicklung kreativer Ideen
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Auftrag gebenden Mitarbeiter der Jugendämter
-Vernetzung und Kooperation mit anderen komplementären psychosozialen Diensten
- Teilnahme an den Hilfeplan- und Fachgesprächen
- Motivierende Personalführung und effiziente Personaleinsatzplanung, inklusive
Weiterbildungs- und Urlaubsplanung für dem ambulanten Dienst
- Umgang mit Microsoft Office sowie unserem Mitarbeiterverwaltungsprogramm „Vivendi“
- Vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit mit den Kolleginnen der Bereichsleitung und
der pädagogischen Gesamtleitung
- Beteiligung an der Weiterentwicklung der gesamten Einrichtung
- Teilnahme an den rotierenden Hintergrunddiensten für die gesamte Einrichtung
Für diese Aufgabe benötigen Sie:
- Abschluss als Diplom-Sozialpädagoge/in (FH) / Diplom,- Master- oder
Bachelorstudiengänge der Sozialen Arbeit
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Jugendhilfe, möglichst mit Leitungs-
/Teamverantwortung
- hohe Einsatzbereitschaft, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, sowie ein
verbindliches Auftreten
- Ein hohes Maß an Empathie und Sozialkompetenz
- Zielorientierte Denk- und Arbeitsweise sowie kooperative Teamführung
- Ressourcen-, lösungs- und systemisch orientiertes Denken und Handeln
- Führerschein der Klasse B (PKW)
Interne Fortbildungen sind ebenso wie regelmäßige extern begleitete Supervisionen obligatorisch. Externe (auch längerfristige) Fortbildungen unterstützen wir soweit wie möglich. Dienste zu ungünstigen Zeiten sind nicht vermeidbar, – werden aber bestmöglich abgestimmt.
Sie treffen auf ein offenes, wertschätzendes Betriebsklima, in dem die Mitarbeiterpflege Tradition hat.
Vergütung:
- Eingruppierung nach AVR Caritas, Anlage 33 (i.d.R. Anerkennung der bisherigen Tätigkeit
als Fachkraft für die Entwicklungsstufe unabhängig vom bisherigen Dienstgeber)
- weitgehend dienstgeberfinanzierte Zusatzversorgung
- Zulage für die Hintergrunddienste
- 30 Urlaubstage
- nach der Probezeit bzw. zum Ende der Befristung bieten wir Ihnen die Teilnahme an
unserem Zeitwertkontenmodell an.
Der Beschäftigungsumfang ist in unterschiedlichen Varianten möglich, sollte jedoch mindestens 75 % betragen.
Sie werden mit technischen Kommunikationsmitteln ausgestattet, mit denen Sie auch an einzelnen Tagen (nach einer Einarbeitungszeit) im Rahmen des Homeoffice tätig werden können.
Für Rückfragen steht Ihnen die pädagogische Leiterin Frau Mues (02351-3623-17) oder der Einrichtungsleiter Herr Fengels (02351-3623-13) zur Verfügung.
Wenn Sie Ihre Bewerbung per E-Mail senden möchten, konvertieren Sie bitte alle Dokumente in das PDF-Format und senden diese an bewerbung@hsj-online.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und behandeln diese selbstverständlich vertraulich.